VORGEHENSWEISE:
- Schnuppernachmittag im Frühsommer:
erstes Kennen lernen der Pädagogin und Helferin und der Räumlichkeiten;
- Gestaffelter Kindergartenbeginn:
„Gestaffelter Kindergartenbeginn“ bedeutet, dass nicht alle Kinder zur gleichen Zeit in das neue Kindergartenjahr starten.
Das schrittweise Ankommen der neuen Kinder ermöglicht es uns, sich jedem einzelnen Kind individuell zu widmen und es sicher begleiten zu können:
1. Kindergartenwoche im September:
Start für die erste Teilgruppe der neuen Kinder
2. Kindergartenwoche im September:
Start für die zweite Teilgruppe der neuen Kinder
Eine Bezugsperson sollte sich in den ersten beiden Kindergartenwochen Zeit nehmen, um das Kind bei Bedarf beim Einstieg in den Kindergarten zu unterstützen bzw. um jederzeit für uns erreichbar zu sein.
Der Ablauf der Eingewöhnung ist von Kind zu Kind verschieden. Manche Kinder können sich vom ersten Tag an von ihrer Bezugsperson trennen, manche brauchen dafür etwas länger.
Bei Bedarf bitten wir die Bezugsperson:
- das Kind in die Gruppe zu begleiten und „sicherer Hafen“ zu sein
- in der Garderobe zu warten
- das Kind nach kurzer Aufenthaltsdauer wieder abzuholen
- Abschiedsrituale zur Unterstützung einzuführen