Farbstifte

Kindergartenanmeldung 2024/25

Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen ermöglichen Kindern mit Gleichaltrigen zusammen zu sein und dienen in erheblichem Maße der Erweiterung sozialer Kompetenzen. Im Kindergarten St. Marienkirchen bieten wir Kindern ab 3 Jahren ein herzliches und familiäres Umfeld, das Impulse und Lernanreize bietet, sich ganzheitlich und selbstständig weiterzuentwickeln.

Wenn Sie Ihr Kind für den Kindergartenbesuch im kommenden Kindergartenjahr 2024/25    (Kindergartenstart möglich ab September 2024 bzw. Jänner 2025) anmelden möchten, bitte wir Sie, uns folgende Daten per E-Mail zukommen zu lassen:

Daten für die schriftliche Voranmeldung:

  • Name, Geburtsdatum und Adresse des Kindes
  • Kindergartenbesuch geplant ab…. (frühestens ab dem 3.Geburtstag!)
  • Kontaktnummer für telefonischen Rückruf

Bitte senden Sie die Anmeldedaten bis spätestens 31. Jänner 2024 an folgende Mailadresse:

office@kindergarten-samarein.at

ACHTUNG: später eingehende Voranmeldungen werden hinten angereiht und können nur nach freier Kindergartenplatzkapazität berücksichtigt werden!

Mit der Zusendung der persönlichen Daten ist Ihr Kind für den Kindergartenbesuch vorangemeldet. Sie werden in weiterer Folge Anfang Februar 2024 telefonisch kontaktiert, um einen Termin für das persönliche Anmeldegespräch im Kindergarten zu vereinbaren und erhalten alle nötigen Anmeldeunterlagen per Post. 

 

Für alle Kinder die zwischen dem 02.09.2018 und dem 01.09.2019 geboren sind, ist der Besuch einer institutionellen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung verpflichtend!

Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind bald bei uns im Kindergarten begrüßen zu dürfen.

Das Samareiner Kindergartenteam

20231205_081754

Kommt wir feiern den Advent

Auch bei uns im Kindergarten haben wir begonnen uns auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Wir haben die Gruppenräume und den Marktplatz vorweihnachtlich dekoriert, es werden weihnachtliche Kreativangebote gesetzt und für jede Gruppe wurde ein Adventkalender und ein Adventkranz vorbereitet. 

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Michaela Kirnbauer-Allerstorfer. Sie hat uns auch heuer wieder einen Christbaum für den Eingangsbereich kostenlos zur Verfügung gestellt.

**************

Mit einer täglichen kleine Adventfeier im Morgenkreis wollen wir uns das Warten auf das Christkind verkürzen.

Weihnachtliche Lieder und Geschichten, Stilleübungen, Weihnachtslegematerial und funkelndes Kerzenlicht machen den Advent zu einer besonders schönen und besinnlichen Zeit. 

**************

Der Besuch vom Nikolaus am 6. Dezember ist alljährlich ein sehr aufregendes Erlebnis für die Kindergartenkinder. Der Nikolaus hat mit uns in den Gruppen gefeiert, eine Geschichte erzählt und auch eine Kleinigkeit für uns alle mitgebracht.

Am 23. Dezember lassen wir die Adventzeit mit dem traditionellen Adventgärtchen und bei einer gemütlichen Kekse-Jause ausklingen.

 

Wir wünschen allen eine besinnliche und entspannte Vorweihnachtszeit

 

Homepage 4

Hurra – endlich Schnee…

….da macht das Bewegen an der frischen Luft gleich doppelt Spaß. Es wird eifrig Schnee geschaufelt, Schneemann gebaut, mit den Rutschtellern den Hügel hinuntergesaust und ein riesiges Iglu gegraben.

Und auch das kleine Holzhäuschen und die Wippe sind im Winter gut bespielbar!

 

 

20230703_103531

Besuch von der Polizei

Ab September dürfen unsere Schulanfängerkinder den Weg zur Schule allein gehen!
Deshalb haben wir mit der Polizei Prambachkirchen wiederholt, wie man richtig und sicher die Straße überquert und sich im Straßenverkehr richtig verhält.
Außerdem durften wir das Polizeiauto anschauen, mit der Radarpistole Geschwindigkeit messen und die Schutzausrüstung ausprobieren.
Herzlichen Dank an Revierinspektor Bernhard Krenn für den spannenden Vormittag.

image-29-06-23-01-40

Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr

Wir möchten uns sehr herzlich bei Andreas Dopler, Martin Perfahl und Martin Schöndorfer für den spannenden Vormittag bei der Feuerwehr bedanken.
Gemeinsam durften wir das Feuerwehrhaus und die Feuerwehrfahrzeuge besichtigen.
Auch die Feuerwehruniform und die Atemschutzausrüstung wurden vorgezeigt.
Als besonderes Highlight durften wir zum Abschluss mit dem Feuerwehrschlauch „löschen“.