Titelbild (2)

Laternenfest

Der Namenstag des Hl. Martin am 11. November ist alljährlich Anlass zu feiern. Durch seine Hilfsbereitschaft und seine Nächstenliebe hat Martin Licht zu den Menschen gebracht.
Auch wir im Kindergarten versuchen, einander zu helfen, miteinander zu teilen und für andere ein Licht in der Dunkelheit zu sein.
Mit Laternenliedern, Geschichten vom Teilen und beim Bemalen der Laternen haben wir uns auf das Fest eingestimmt.

Trotz der Umstände konnten wir auch heuer wieder ein besonderes Laternenfest für unsere Kinder gestalten. Wir haben alle Räume im Kindergarten verdunkelt, die Laternenlichter entzündet, unser Laternenlied und den Laternentanz zum Besten geben und zum Abschluss des Festes sind wir mit unseren Laternen eine Runde durch den Ort spaziert.

Alle Kindergartenkinder durften sich ein Martinskipferl zum Teilen mit nach Hause nehmen und wurden zu einem abendlichen Laternenspaziergang mit der Familie eingeladen.

Hier einige Impressionen unseres Laternenfestes:

20211125_070609

Wanderbüchertasche

Wanderbüchertaschen
eine Kooperation der Bücherei St. Marienkirchen
mit dem Naturpark Kindergarten St. Marienkirchen
und der Krabbelstube St. Marienkirchen

 

Regelmäßiges Vorlesen fördert die Freude an Büchern, die Sprachentwicklung und später das Lesenlernen.

Aus diesem Grund hat die Bücherei St. Marienkirchen einundzwanzig spannende Bücher für verschiedene Altersgruppen in unserem Kindergarten angekauft und schickt diese nun in Wanderbüchertaschen auf die Reise.

Jede Woche wandern die Büchertaschen mit unterschiedlichen Kindergartenkindern zu ihnen nach Hause. So hat die ganze Familie die Möglichkeit, diese besonderen Bücher gemeinsam zu entdecken, zu lesen und darin zu schmökern.

Wir möchten uns ganz herzlich bei der Büchereileitung Fr. Christine Ferchhumer für diese tolle Kooperationsmöglichkeit und den Ankauf der Bilderbücher bedanken. Ein weiteres Dankeschön an unsere Kollegin und Büchereimitarbeiterin Veronika fürs Organisieren und Zusammenstellen der Bücher, sowie an unsere Kollegin Katrin für das Gestalten der Wanderbüchertaschen.

Homepage Apfelsaft 3

Naturpark-Kindergarten: Apfelsaft pressen + Hochbeete für den Garten

Apfelsaft pressen

Ein besonderes Highlight war das Apfelsaftpressen mit Rainer Silber vom Naturpark. Rainer zeigte unseren Schulanfängerkindern wie aus Äpfeln frischer Saft gepresst wird. Die Kinder durften bei jedem Arbeitsschritt mithelfen und waren mit großem Eifer und Fleiß bei der Sache. Im Anschluss wurde der selbstgepresste Saft verkostet.

Hochbeete für den Garten

Am 21. Oktober wurden in Zusammenarbeit mit den Bauhofmitarbeitern und dem Naturparkteam St. Marienkirchen unsere neuen Hochbeete aufgebaut und befüllt. Dankeschön dafür. Ein herzliches Danke auch an die Familie Greinöcker für die tatkräftige Mithilfe und für das zur Verfügung stellen von Stroh und Mist.
Im Frühjahr werden wir gemeinsam mit den Kindern verschiedene Gemüsesorten und Kräuter in unseren Hochbeeten anpflanzen und in weiterer Folge pflegen und ernten!

Abacus

Das neue Kindergartenjahr beginnt…

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Ab Montag, 6. September 2021, starten wir gemeinsam in das neue Kindergartenjahr.

 

Bitte beachten: In der ersten Kindergartenwoche findet KEIN Mittags- und Nachmittagsbetrieb statt.
Es fährt KEIN Kindergartenbus.

ÖFFNUNGSZEITEN in der ersten Kindergartenwoche
(6. – 10. September 2021)

MO – FR: 7:00 – 13:00
Bringzeit: 7:00 – 8:30
Abholzeit: 11:30 – 13:00

Für alle NEUEN Kinder findet der Kindergartenstart wie besprochen gestaffelt statt.
 (7., 14. bzw. 21. September!)

Öffnungszeiten für alle Neuanfänger/innen in ihrer ersten Kindergartenwoche:

9:00 – 11:30
Abholzeit: 11:00 – 11:30

Das gesamte Kindergartenteam wünscht euch und euren Familien schöne letzte Ferientage.

 

Wir freuen uns auf ein erlebnisreiches Kindergartenjahr

mit euch und eurem Kind!

HP6

Zertifikatsverleihung: Naturparkkindergarten

Am 18. Juni wurde unser Kindergarten als „Naturpark-Kindergarten“ ausgezeichnet.
Der Präsident des Verbandes der Naturparke Österreichs, Johann Thauerböck, überreichte in einem kleinen, feierlichen Rahmen die Urkunde und betonte die Bedeutung der Bildungsrichtungen für die Naturparke.

Unsere Schulanfängerkinder durften die Feier mit einem Lied musikalisch umrahmen.

Bisherige Naturpark-Projekte
Im Kindergartenjahr 2020/2021 wurden bereits regelmäßige Wald- und Wiesentage, sowie Projekttage mit NaturvermittlerInnen umgesetzt. Zur Unterstützung dieser Aktivitäten wurden im Herbst 2020 „Forscher-Rucksäcke“ und „Forscher-Broschüren“ an die Kindergartengruppen überreicht.

Im Oktober 2020 fand erstmals ein gemeinsames „Apfelsaft pressen“ statt und im Frühling nahmen unsere Schulanfängerkinder an der Flurreinigungsaktion teil.
Im Juni 2021 besuchten unsere Pädagoginnen eine Fortbildung zum Thema „Schmetterlinge“.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich beim Naturparkteam St. Marienkirchen/P. für die tolle Zusammenarbeit bedanken. Wir freuen uns auf noch viele tolle gemeinsame Projekte.